Senioren & Soziales - Pfarrzentrum Mayrhofen und Brandberg

Direkt zum Seiteninhalt








Senioren & Soziales







Maria Rauch







Neu: Taxidienst


Auf Anregung einiger älteren Menschen und Vermittlung durch Dir. Sepp Kröll,
steht ab sofort nach dem Begräbnisgottesdienst ein kostenloses WINWIN-Taxi für jene,
die sich schwerer tun, zur Verfügung, um zum Waldfriedhof zu fahren.
So haben auch diese Menschen die Gelegenheit,
bei der Beerdigung unserer lieben Verstorbenen dabei zu sein.




1. Donnerstag im Monat


14:00 Uhr

Donnerstagstreff für "Jung und Alt"

im Pfarrzentrum

7. März 2024

4. April 2024

2. Mai 2024

6. Juni 2024

1. August 2024

Ausflug nach Gerlos Durlaßboden Speichersee

Einkehr Seestüberl

5. September 2024

3. Oktober 2024

7. November 2024





Netzwerk Demenzfreundliches Zillertal

 

Hilfe vor Ort für ein gutes Leben mit Demenz – das ist das Ziel des Netzwerkes für ein demenzfreundliches Zillertal, das 2015 gegründet wurde.

 

Die Partner des Netzwerkes sind heuer bei der Zillertal-Messe in Mayrhofen vertreten. Betroffene Angehörige und Experten von verschiedenen Zillertaler Sozial- und Gesundheitssprengeln und Pflegeheimen sowie vom Caritas Demenz-Servicezentrum stehen für Fragen und Austausch zur Verfügung.

 

Die Messe findet im Europahaus Mayrhofen statt. Öffnungszeiten:

Freitag, 21. April, 16:30  – 21:15 Uhr,

Samstag 22. April, 10:00 – 18:30 Uhr,

Sonntag, 23. April 10:00 – 17:00 Uhr

 

Vertreter der Netzwerkpartner stehen für Fragen bei der Zillertal-Messe zur Verfügung.









 

 





Hospiz - wir begleiten Menschen


 

Hospiz bedeutet:

HerbergeAufnahmeBetreuungBegleitungguter Platz.


Was machen wir:

Wir begleiten Menschen in der letzten Lebensphase ohne religiöse AusrichtungHerkunft,- ehrenamtlich!

Wir begleiten auch Menschen in schwierigen SituationenTrauerAlte, Gebrechliche.


Unsere Aufgabe:

Entlastung AngehörigerZeit schenkenzuhörenaushalteneinfach nur da-sein.

 

Der letzte Weg des Lebensein Weg ins Ungewissemacht vielen Menschen AngstWir lassen Sterbende nicht alleinbleiben dabeihalten durch.

Manche wollen alleine sterben wenn gerade niemand da istmanche warten auf ihre Kinder oder sie haben noch etwas gut zu machenzu erledigen.

 

Sterbende sind bis zum letzten Augenblick ihres Lebens wichtigwir werden alles tundamit sie nicht nur in Frieden sterbensondern auch bis zuletzt leben könnenCicley Saunders Begründerin der Hospiz-Idee.

 

Unsere Ausbildung:

LehrgangEinführung in Lebens -Sterbe und TrauerbegleitungDiskretionSchweigepflicht.



Für uns Begleiter:

Supervisionmonatliches TreffenAustauschSeminareWeiterbildung 15 h im Jahr verpflichtend.


Wo ist ein Hospizkrankenhaus?

Innsbruck, Sanatorium- Kettenbrücke, Palliativstation 14 Betten mit hauptamtlichen Personal (Pfleger, Ärzte, Psychologen etc).

Tirol weit sind 250 ehrenamtliche Mitarbeiter in AltersheimenKrankenhäusern und zu Hause bei den Patienten

P.S. Man braucht vor Sterbenden und Toten keine Angst zu habenLebende sind oftmals weitaus gefährlicher!

 

Erna schönherr





KONTAKT
Pfarramt Mayrhofen und Brandberg
Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl
6290 Mayrhofen
E-Mail: pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net
Telefon: +43 5285 62269
Fax: +43 5285 62269 20


LOGOUT
Zurück zum Seiteninhalt